Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 116 bis 120 von insgesamt 652

09.02.2023

Wieder entdeckt: TV-Beitrag über Geschichten vom Aufbruch und Ankommen

SWR-Doku&Reportage vom 13. Juli 2022 berichtet u.a. über einen Zimmerer und seinen Start auf die Walz

Im SWR-Beitrag von Kai Diezemann geht es um Heimat und Fremde, um Aufbruch und Ankommen. Unterschiedliche Menschen kommen zu Wort und erzählen ihre Geschichten. Darunter auch der Zimmerergeselle Dominik aus dem bayerischen Ort Himmelkron. Er bereitet sich vor, um auf die Walz zu gehen und Abschied von zuhause zu nehmen. mehr

07.02.2023

Bauder ist Mitglied der Holzbau Deutschland Leistungspartner

21 Industriepartner engagieren sich für den Holzbau

Die Holzbau Leistungspartner freuen sich über ein neues Mitglied in ihren Reihen: Zu Jahresbeginn ist mit der Paul Bauder GmbH & Co. KG. ein weiterer Hersteller den Holzbau Deutschland Leistungspartner beigetreten. Damit erhält der Zusammenschluss von Vertretern der Herstellerindustrie und des Zimmerer- und Holzbaugewerbes weitere Unterstützung. mehr

02.02.2023

Transparent, übersichtlich und informativ

Holzbau Deutschland Institut mit neuem Webauftritt

Die neue Website des Holzbau Deutschland Instituts ist online. Unter www.institut-holzbau.de finden Interessierte Informationen über aktuelle Projekte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Partner, Mitglieder, die Initiative Wachstumsmarkt Holz I Bau plus und das Netzwerk des Instituts. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Navigation und bietet die Möglichkeit, das Institut und seine Arbeit noch besser kennenzulernen. mehr

02.02.2023

Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dort wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird. mehr

01.02.2023

Chancen für Holzbaubetriebe: Serielles Sanieren wird gefördert

Überblick über Fördermodule – kostenfreies Webinar Serielles Sanieren am 28. Februar 2023

Schwierige Rahmenbedingungen wie die anhaltend hohen Grundstückskosten bremsen die Investitionsbereitschaft und damit den Wohnungsneubau. Das rückt ein anderes Thema in den Fokus: das Serielle Sanieren. Damit die Bundesregierung ihre gesteckten Klimaschutzziele erreichen kann, muss der Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 unter Verwendung vorgefertigter Fassaden- und Dachelemente umfassend energetisch saniert werden. Mit dem Programm Förderung der Seriellen Sanierung will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich weiter steigern. mehr

Ergebnisse 116 bis 120 von insgesamt 652