Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 171 bis 175 von insgesamt 652
Versuche zu verschiedenen Sicherungsarten
20. Runder Tisch „Zimmerer“ im Bubiza in Kassel
Der mittlerweile 20. Runde Tisch „Zimmerer“ fand Ende März auf Einladung von Holzbau Deutschland – Verband Hessischer Zimmermeister gemeinsam mit der BG BAU im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza) in Kassel statt. mehr
DACH+HOLZ International 2022: Messehöhepunkte im Überblick
Die Europameisterschaft der Zimmerer 2022 - Holzbau Deutschland Treff am Messe-Mittwoch
In 36 Tagen ist es endlich so weit und die Branche trifft sich wieder live. Die Fachmesse für Zimmerer, Dachdecker und Bauklempner geht am Dienstag, 5. Juli 2022 an den Start und bietet vier Tage lang ein Programm der Extraklasse. Bühne frei für rund 300 Aussteller aus 23 Ländern und ein Rahmenprogramm der Extraklasse: „Neben den Produktneuheiten der vertretenen Firmen glänzt die DACH+HOLZ International 2022 mit einzigartigen Highlights, die es bisher in diesem Umfang noch nie gab“, sagt Robert Schuster, Projektleiter der Messe. „Angefangen von der Europameisterschaft der Zimmerer, die ihren Termin ebenfalls in den Juli verschoben hat, bis hin zum Branchenabend im Freien mit Live-Musik am Messedonnerstag, zu dem Aussteller und Besucher herzlich eingeladen sind.“ mehr
14. Zimmerer-Europameisterschaft vom 5. bis 8. Juli 2022 in Köln
Europas beste Zimmerer-GesellInnen nehmen am Wettbewerb teil
Im Sommer wird wieder auf europäischem Niveau geschiftet, gesägt und geschraubt. Am 5. Juli startet die Europameisterschaft der Zimmerer 2022, die Timber Construction European Championships. Sie findet im Rahmen der DACH+HOLZ International 2022 in Halle 7 des Kölner Messegeländes statt. Sieben Nationen werden an den Start gehen, um die beste Zimmerer-Nation und den besten Zimmerer/die beste Zimmerin Europas zu ermitteln. Das deutsche Team trifft auf Zimmerer-GesellInnen aus Frankreich, Italien, Luxemburg, der Niederlande, der Schweiz und Ungarn. Erstmals nimmt auch eine junge niederländische Zimmerin am Wettbewerb teil. mehr
Holzschutz: Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4
3., vollständig überarbeiteten Auflage im Beuth Verlag erschienen
Holz ist ein wichtiger Baustoff, sei es als Bestandteil eines Gebäudes oder als Material für komplette Holzbauten. Dem Holzschutz kommt zur Konservierung und zum Schutz eine wichtige Rolle zu: Er muss so effektiv wie nötig und so schonend wie möglich sein. Welche baulichen und chemischen Maßnahmen zur Verfügung stehen und was es noch zu beachten gilt, ist in der Normenreihe DIN 68800 geregelt. Zur Erläuterung und Ergänzung der vierteiligen Normenreihe bietet der Beuth Verlag einen Praxiskommentar an, der sich in Beruf und Studium gleichermaßen bewährt hat. Die jeweiligen Normteile wurden von den Obleuten der zugehörigen Ausschüsse, Roland Glauner (Referent Technik bei Holzbau Deutschland), Dietger Grosser, Eckhard Melcher und Rudy Plarre als Hauptautoren überarbeitet. mehr
Lagebericht 2022: Der Holzbau wächst
Markt- und Konjunkturentwicklung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe
Das Zimmerer- und Holzbaugewerbe ist im Jahr 2021 erneut gewachsen, trotz der erschwerten Bedingungen durch die anhaltende Corona-Pandemie sowie der zeitweilig angespannten Lage bei der Verfügbarkeit von Holz und Holzprodukten. Die Anzahl der Betriebe stieg auf 12.014 und die der Beschäftigten auf 73.727. Holz als Baumaterial kommt immer häufiger zum Einsatz. Das belegt die bundesweite Holzbauquote. Sie lag 2021 sowohl beim Neubau von Wohngebäuden als auch von Nichtwohngebäuden bei über 21 Prozent. mehr