Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 176 bis 180 von insgesamt 652
Solar Decathlon Europe 21/22 vom 10. bis 26. Juni 2022
Internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Wuppertal
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum kommt der solare Zehnkampf erstmals nach Deutschland. Vom 10. bis 26. Juni 2022 findet das öffentliche Finale des Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal statt. 18 Studierenden-Teams aus elf Ländern präsentieren ihre urbanen Baukonzepte für künftige klimaneutrale Quartiere. Auf dem Veranstaltungsgelände mitten in der Stadt bauen sie dafür ein- bis zweitstöckige rund 100 m² große klimafreundliche Gebäude und präsentieren sie der Öffentlichkeit. mehr
Für eine klimafreundliche und unabhängige Zukunft
Positionspapier zur Wald- und Holznutzung
In einem gemeinsamen Positionspapier appelliert ein Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft an die Politik, das heimische Potenzial von Wald und Holz zu nutzen. Ziel ist es, eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft zu gestalten. mehr
Weiterbildung zur Fachkraft Dämmtechnik: Noch freie Plätze buchbar!
Jetzt anmelden für das Mai-Seminar in Kassel
Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Mai 2022 findet im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel ein Weiterbildungsseminare zur Fachkraft Dämmtechnik statt. Noch gibt es freie Plätze. Alle Informationen zum Semianrinhalt, den Teilnahmekosten, dem Veranstaltungsort sowie das Anmeldeformuar sind auf der Website der Holzbau Deutschland Akademie im Menü Seminare zu finden. mehr
DACH+HOLZ 2022: „Frauen im Handwerk - Warum eigentlich nicht?“
Am Mittwoch, 6. Juli 2022 stehen Handwerkerinnen im Fokus der Messe
Sie sind Handwerkerinnen, lieben ihren Beruf und besuchen die DACH+HOLZ International 2022 in Köln: Sabrina Simon ist Zimmerin und das Gesicht der Messe, Jennifer Konsek arbeitet als Klempnermeisterin und Chiara Monteton als Dachdeckergesellin. Hier erzählen die drei Handwerkerinnen, warum sie für ihren Beruf brennen und was sie von ihrem Messebesuch erwarten. mehr
Ausbildungsvergütung im Zimmererhandwerk gestiegen
Seit 1. April 2022 erhalten Azubis mehr Lohn
Das Berufsbild der Zimmerleute ist modern und vielseitig. Er verbindet traditionelles Handwerk mit fortschrittlichem Hightech-Wissen. Zimmerleute verfügen daher nicht nur über tradiertes Fachwissen, sondern sind zugleich versiert im Umgang mit modernster Technik. Das macht den Beruf der Zimmerin/des Zimmerers spannend und das Handwerk für junge Leute so interessant. Zudem ist das Tätigkeitsfeld von ZimmerInnen breit gefächert. mehr