Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 296 bis 300 von insgesamt 652

19.10.2020

Welchen Beitrag kann der Holzbau für den Klimaschutz leisten?

Software-Tool der RUB soll helfen, CO2-Einsparpotenziale in den Kommunen aufzuzeigen

Wie viel CO2-Emissionen können eingespart werden, wenn mehr mit Holz gebaut wird? Dieser Frage ist ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nachgegangen. Gemeinsam mit der Karlsruher Firma Disy Informationssysteme entwickelt das RUB-Team unter Leitung von Prof. Dr. Annette Hafner ein Software-Tool, das Kommunen ermöglicht, abzuschätzen, wie viele Treibhausgase sie einsparen könnten, wenn sie den Anteil der Holzhäuser in ihrem Ort erhöhen würden. mehr

14.10.2020

Walter Bauer als Präsident des Holzbau Deutschland-Instituts bestätigt

Turnusgemäße Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung in Berlin

Ende September hatte das Holzbau Deutschland-Institut zur Mitgliederversammlung nach Berlin eingeladen. Dort fanden auch die turnusgemäßen Neuwahlen statt. Der langjährige Präsident des Holzbau Deutschland-Instituts, Walter Bauer, wurde in seinem Amt erneut bestätigt. Damit tritt der Diplom-Ingenieur und Zimmermeister aus Satteldorf in Baden-Württemberg seine mittlerweile vierte Amtszeit an. mehr

13.10.2020

Der beim Hochschulpreis Holzbau 2017 preisgekrönte Studentenentwurf wird Realität

Baubeginn für das Globe Theater Coburg für Herbst 2020 geplant

Im Jahr 2017 bewarben sich die Studierenden Isabell Stengel und Anders Macht von der HfW Coburg mit ihrem Entwurf für das Globe Theater in Coburg um den von Holzbau Deutschland ausgelobten Hochschulpreis Holzbau. Betreut wurden sie dabei von Prof. Holger Falter, Prof. Roger Karbe, Prof. Dietmar Kirsch und Prof. Markus Schlempp. Insgesamt 43 Projekte von 25 Lehrstühlen deutschlandweit wurden im Zuge der Ausschreibung eingereicht. Drei Projekte wurden prämiert, eines davon war der Entwurf für das Globe Theater. Drei Jahre später sollen nun im Herbst 2020 die Bauarbeiten für den Holzhybridbau erfolgen. mehr

08.10.2020

Fachversammlung lehnt Tegernseer Gebräuche sowie den Entwurf der Neufeststellung ab

Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Berlin

Die Fachversammlung von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes tagte Ende September in Berlin. Zentrale Themen dieser Sitzung waren die Tegernseer Gebräuche, aktuelle Forschungsprojekte im Holzbau, Schallschutz im Hochbau sowie die Forderung nach einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft. mehr

08.10.2020

"Holz kann beides: der Atmosphäre CO2 entziehen und CO2-Emissionen reduzieren"

Prof. Dr. Annette Hafner über den Baustoff Holz und die Kreislaufwirtschaft

Im Interview stellt die Expertin für ressourceneffizientes Bauen, Frau Prof. Dr. Annette Hafner, die Vorteile von Holz als nachhaltigem Baustoff, CO2-Speicher und -Senke dar und beantwortet die Frage, ob es aktuell überhaupt genug Wald gibt, um den wachsenden Holzbedarf zu decken. Darüber hinaus plädiert sie dafür, schon bei der Bauplanung das spätere Recycling zu bedenken. mehr

Ergebnisse 296 bis 300 von insgesamt 652