Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 306 bis 310 von insgesamt 652
Merkblatt und Information zum Themenbereich „Schimmelpilze“
Für Mitglieder abrufbar in der Infoline
Schimmelpilzsporen sind grundsätzlich überall in der Luft vorhanden. Das Ansiedeln und Wachstum auf organischen oder verschmutzen Oberflächen findet jedoch nur dann statt, wenn die passenden Feuchtebedingungen gegeben sind. Mit der Zeit bilden die Schimmelpilze ein immer dichter werdendes auf Dauer sichtbares Myzelgeflecht. mehr
3sat-Beitrag: "Holzbau hat Zukunft"
Wissenschaftsmagazin nano widmet sich dem Baustoff Holz
Das 3sat Wissenschaftsmagazin nano hat sich in seiner Sendung vom 16. September 2020 mit dem Traditionsbaustoff Holz, "der schon vor über 100 Jahren aktuell war und stetig nachwächst" auseinandergesetzt. mehr
Bis 28. September anmelden: Kostenfreies Trainerseminar zur Absturzprävention
Vom 7. bis 9. Oktober 2020 in Bühl (Baden-Württemberg)
Noch bis zum 28. September können sich interessierte Ausbilder zum Trainerseminar anmelden und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen der Absturzprävention informieren und schulen lassen. Das kostenfreie dreitägige Seminar richtet sich gezielt an Ausbilder in Bildungsstätten und qualifiziert sie, künftig Schulungen zur Absturzprävention für UnternehmerInnen und deren Beschäftigte durchzuführen. mehr
Zimmerhandwerk: Betriebe bilden – trotz Corona – weiter aus
Im ersten Halbjahr 2020 wurden 924 Ausbildungsverträge abgeschlossen
Sowohl beim Bau von Wohn- und Geschäftshäusern aber auch bei der Errichtung von Gebäuden im öffentlichen Sektor wird immer öfter mit Holz gebaut. So entstehen Kitas, Verwaltungsgebäude, Bibliotheken, Kirchen aber auch Brücken in Holzbauweise. Dass der Holzbau gefragt ist, liegt auch an der anhaltenden Diskussion um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Als ressourcenschonende und energieeffiziente Bauweise kann er einen entscheidenden Beitrag hierzu leisten. Gute Aussichten also für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, auch im Hinblick auf die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe. mehr
Vorsorge treffen, Nachfolge regeln (2)
Welche Nachfolgeformen gibt es?
Damit die Staffelübergabe klappt, ist es ratsam, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wer das Unternehmen zukünftig führen soll. Doch wer kommt für die Unternehmensnachfolge in Frage und wo können sich Interessierte informieren? Beispielsweise auf der Website „Nachfolge beginnt jetzt!“. mehr