Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 321 bis 325 von insgesamt 652

23.07.2020

"Wie können wir Richtabläufe sicherer machen?"

Powerpoint-Präsentation zum Download

Die Präsentation „Wie können wir Richtabläufe sicherer machen?“ stellt Maßnahmen gegen Absturz auf Baustellen vor. Themenschwerpunkte sind typische Tätigkeiten mit Absturzgefährdung wie die Montage der Kehlbalken, die Montage der Sparren oder das Anschlagen von Holzrahmenwänden. mehr

21.07.2020

Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP erarbeitet das Holzbau Deutschland Institut ein Schallschutz-Klassifikationssystem, das eine Beurteilungsskala für die akustische Qualität von Holzhäusern definiert. mehr

20.07.2020

Gesucht: Neue Holzbauprojekte in Deutschland

Die „Holz kann!“-Redaktion freut sich über Hinweise

Das Informations-Portal „Holz kann!“ berichtet in regelmäßigen Abständen über neue und spannende Holzbauprojekte, die Bauherren inspirieren, Ideen für das Bauen mit Holz liefern und Lust auf das Bauen mit dem natürlichen Baustoff machen. mehr

13.07.2020

70.000 Menschen arbeiten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe

Lagebericht 2020: Anzahl der Beschäftigten im Holzbau um 2,6 Prozent gestiegen

In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe um 7,4 Prozent gewachsen. Allein im vergangenen Jahr betrug der Zuwachs 2,6 Prozent. Damit arbeiten aktuell rund 70.000 Menschen im Holzbau. mehr

09.07.2020

Merkblatt überarbeitet: "Begriffe und Klassifizierungen für den Holzbau"

Aktuelle Ausgabe für Mitglieder in der Infoline abrufbar

Das Merkblatt enthält eine Zusammenstellung wesentlicher Klassifizierungen und Begrifflichkeiten im Holzbau. Ziel und Zweck des Merkblattes ist es, die wichtigsten Informationen kurz und ohne umfängliche Erläuterungen darzustellen. mehr

Ergebnisse 321 bis 325 von insgesamt 652