Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
1. Internationales Holzbau Symposium am 20. März 2025 in Berlin
Das Programm ist veröffentlicht / Keynote von Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Die demographische Entwicklung stellt Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen. Der Bedarf an Wohnraum wächst kontinuierlich. Zugleich ist der Klimaschutz eines der elementarsten Themen unserer Zeit. Erderwärmung, Ressourcenverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen belasten die Umwelt. Gebäude und Infrastrukturen sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. mehr
Zum Tod von Georg König
Nachruf
Der langjährige Präsident des bayerischen Zimmererverbands, Zimmermeister Georg König, ist am 29. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren in Erlangen verstorben. Er war von 1991 bis 2010 Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks. Von 1988 bis 2010, gehörte er dem Holzbau Deutschland Vorstand an, dessen stellvertretender Vorsitzender er von 2006 bis 2010 war. Zudem engagierte er sich ab 1998 als 1. Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes, Donat Müller, sowie ab dem Jahr 2000 als Vizepräsident des Instituts des Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V. mehr
Jetzt anmelden und teilnehmen: KI-Werkstatt für junge Holzbauunternehmer:innen
Vom 7. bis 8. März 2025 im Forum Holzbau, Ostfildern (Stuttgart)
Vom 7. bis 8. März 2025 trifft junger Holzbausachverstand auf KI-Enthusiasmus im FORUM HOLZBAU in Ostfildern. Die Veranstaltung richtet sich an junge Holzbauer:innen und IT-Enthusiasten. Gemeinsam loten sie aus, welche Potenziale Künstliche Intelligenz für Holzbauunternehmen birgt. mehr
Von der Baustelle des Elternhauses zur eigenen Berufung
Im Interview: Theresa Damm, Botschafterin der DACH+HOLZ International 2026
Zimmerin Theresa Damm spricht über ihre Leidenschaft für das Handwerk, die Förderung von Nachwuchstalenten und ihre Pläne für die Zukunft. mehr
Deutscher Holzbaupreis 2025: Noch bis 25. Januar Projekte einreichen:
Gesucht werden vorbildliche Holzbauprojekte aus den vergangenen zwei Jahren
Bis zum 26. Januar 2025 können Projekte für den Deutschen Holzbaupreis eingereicht werden. Teilnehmen können Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke oder Bausysteme planen, entwickeln oder herstellen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Die Projekte werden von einer unabhängigen Jury bewertet. In der Kategorie Komponenten/Konzepte dürfen auch Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre sowie Betriebe und Unternehmen Projekte einreichen. mehr